In dieser delikt-Folge machen wir einen Ausflug in die menschliche Psyche und die Frage, was so viele Menschen – und vor allem Frauen – am Genre True-Crime fasziniert. Corinna Perchtold-Stefan forscht an der Uni Graz zu diesem Thema und hat faszinierende Antworten.
Wenn du diesen Podcast regelmäßig hörst, gehörst du zum großen Kreis an Personen, die sich für wahre Verbrechen interessieren. Doch hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher dieses Interesse – vielleicht ist es sogar eine Faszination – kommt? Die Antwort darauf ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, doch man kann einige allgemeine Motive festmachen, die dich dazu bewegen, regelmäßig bei delikt und Co. auf "Play" zu drücken.
Die Grazer Forscherin Corinna Perchtold-Stefan setzt sich als Psychologin mit dieser und anderen Fragen auseinander. Etwa, warum sich insbesondere Frauen für wahre Verbrechen interessieren, worin sich der Konsum fiktionaler Krimi-Geschichten unterscheidet und was das alles mit uns macht. Außerdem erklärt sie, warum Fans von Zombie-Filmen gelassener auf die Covid-Pandemie reagiert haben ...
Schreib uns gerne, warum du gerne True-Crime hörst!